
Unsere Projekte für die KSK-Spendenwanderung 2023
Wir stellen unsere Projekte auch für dieses Jahr - trotz der Corona-Pandemie - wieder auf der Spendenplattform ein, damit die Projekte fortgeführt werden können und freuen uns auf Ihre und eure Unterstützung.
Nachfolgend stellen wir Ihnen und Euch allen unser neues Projekt vor:
Pflege und Gestaltung eines Naturschutzgebietes in Ammerbuch-Breitenholz


- 10 % finanziert
- 56 Spenden
- 5373€ fehlen noch
Der Schwäbische Albverein e.V. hat auf der Gemarkung Ammerbuch-Breitenholz die Grundstücke eines Naturschutzgebietes gekauft.
Diese Fläche soll nun gepflegt und gestaltet werden, um die Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren für die Zukunft zu erhalten.
Hier soll ein Standort für Umweltbildung entstehen, indem dort naturkundliche Führungen, landschaftliche Aktionen mit Jugend-, Schüler und Auszubildenden-Gruppen angeboten werden.
Dazu ist die Erstellung von Informationsmaterial erforderlich, das dann auch gestaltet und gedruckt werden muss.
Was benötigt wird?
Landwirtschaftliche Geräte,
Konzeption und Druck von Informationsmaterial
5964 € fehlen noch von 6.000 Euro
Über das Projekt
Für die Pflege und Gestaltung dieses Naturschutzgebietes ist die Anschaffung landwirtschaftlicher Geräte nötig.
Außerdem ist für Werbung und Begleitmaterial die Erstellung diverser Informationsmaterialien erforderlich.
Hilf mit, dieses neue Zukunftsprojekt anzustoßen!
„Man kann nur schützen, was man schätzen und lieben gelernt hat!“
Vogel-Nistkästen und Wildbienen-Hotel in Kilchberger Streuobstwiesen

- 70 % finanziert
- 101Spenden
- 888 € fehlen noch
Was benötigt wird?
Tafel für Wildbienen-Information
252 € fehlen noch von 750 €Für unser bereits bestehendes, einfaches Wildbienen-"Hotel" in der Nähe des Kilchberger Dreschschuppens möchten wir eine Informations-Tafel aufstellen, um die Spaziergänger zum Wald und Friedhof auf den Sinn und Zweck dieser Nisthilfen aufmerksam zu.
Über das Projekt
Die SAV-Ortsgruppe Kilchberg-Rottenburg betreut seit Jahrzehnten ehrenamtlich eine große Zahl von Vogelnistkästen auf den Streuobstwiesen der Kilchberger Markung, die sich am nördlichen Waldrand des Rammerts entlang ziehen sowie eine Wildbienen-Nisthilfe in der Nähe des Dreschschuppens.
Dazu gehört neben der regelmäßigen Kontrolle und Reinigung auch die Beschaffung neuer und der Ersatz abgängiger Nistkästen. Für das Wildbienen-"Hotel" ist eine Informationstafel sinnvoll, die Spaziergänger und Kinder auf Sinn und Zweck der Förderung der Wildbienen aufmerksam macht, um damit auch zur Nachahmung anzureizen.
Brandschutz-Maßnahmen im Haus der Volkskunst in Frommern-Dürrwangen
Pflege und Beschilderung der Wanderwege im Landkreis Tübingen


- 67% finanziert
- 16 Spenden
- 655 € fehlen noch
Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, brauchen Bildungsstätten, die für die Bewahrung unserer heimischen Kultur wie z.B. Volkstanz und Musik ideale Voraussetzungen darstellen. Denkmalgeschützte Häuser erfordern besondere Brandschutzmaßnahmen.
Was benötigt wird?
Restschulden-Tilgung
483 € fehlen noch von 1.000 €
Unsere Ortsgruppe Kilchberg-Rottenburg möchte sich an der Sicherung dieser wichtigen Bildungsstätte des Schwäbischen Albverein finanziell beteiligen. Diese Häuser sind nicht zuletzt aus Erfahrung unserer Volkstanz- und Jugendgruppen wahre Schätze.
Über das Projekt
Die beiden denkmalgeschützten Häuser des Wanderheims Haus der Volkskunst in Frommern-Dürrwangen sind überaus wertvolle Bildungsstätten für Volkstanz- und Musikgruppen im Schwäbischen Albverein.
Trotz fast unendlich vieler ehrenamtlicher Helferstunden brauchen die Brandschutzauflagen auch noch finanzielle Unterstützung, um dieses Kulturzentrum auf Dauer zu sichern.
Für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene, bringen Seminare in diesen Häusern große Motivationsschübe.
Für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene, bringen Seminare in diesen Häusern große Motivationsschübe.
Pflege und Beschilderung der Wanderwege im Landkreis Tübingen.
Ein Hilfsprojekt von:
Schwäbischer Albverein OG Wurmlingen-Hirschau e.V., Rottenburg
Projektort: Wurmlingen, Deutschland
Was benötigt wird?
Werkzeuge, Schilder, Befestigungsmaterial
735 € fehlen noch von 1000 €
Über das Projekt
Unter dem Motto "Natur - Heimat - Wandern" bietet er Freizeitangebote wie geführte Wanderungen, naturkundliche Fortbildungen an.
Der Schwäbische Albverein pflegt beschilderte Wanderwege im Vereinsgebiet.
Als anerkannter Naturschutzverband setzt sich der Verein für mehr Arten- und Naturschutz ein.
Er pflegt Naturschutzflächen wie Wacholderheiden, Blumen- und Obstbaumweisen oder Feuchtgebiete.
Unsere ehrenamtlichen Wanderwarte sind das ganze Jahr hinweg dabei, für Sie die Wanderwege begehbar zu gestalten, in dem Sie die Schilder, sowie die Bepflanzung und die Wege so herrichten, dass Sie beim Wandern zum Tagesziel gelangen.